LOIM | Konjunkturumfeld spricht für Investments in Fallen Angels

Investmentfonds.de | Nach der Neubewertung der festverzinslichen Wertpapiere im Jahr 2022 sehen die Einstiegspunkte für Fallen Angels derzeit attraktiv aus. Die Aussichten sind vorteilhaft, da das Angebot an Fallen Angels von den historischen Tiefstständen auf den langfristigen Durchschnitt ansteigen dürfte. Das historische Angebot an neuen Fallen Angels korreliert in hohem Maße mit den Konjunkturzyklen, da ein angespanntes Wirtschafts- und Marktumfeld zu mehr Herabstufungen durch Ratingagenturen führt, was wiederum eine Welle von Fallen Angels auslösen kann. Unternehmen, die an der Schwelle zu einer Herabstufung stehen, haben möglicherweise nur begrenzten Zugang zu den Kapitalmärkten, was sich auf ihre Liquiditätspuffer und ihre Finanzkennzahlen auswirken könnte. Gleichzeitig steigen die Bewertungen, was auf potenziellen Kreditstress und verstärkte Herabstufungsaktivitäten hindeutet.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> Investmentspecial | zum Thema "Fallen Angels":
Top Fonds und weitere Markteinschätzungen dazu!
***
Abbildung: Erwartetes Nettoangebot an Fallen Angels in den nächsten 12 Monaten

Sowohl die Kurserholung als auch der Carry treiben die Performance von Fallen Angels an, was den langfristigen Anlegern, die die Anleihen bis zur Fälligkeit halten, gute Aussichten bietet, da sie von dem Pull zum Nennwert profitieren. Im Gegensatz dazu wird die Performance von HY nur durch den Carry getrieben.
Eine Sorge der Anleger betrifft die relativ geringe Liquidität des Fallen Angels-Universums. In der Tat ist die Liquidität geringer als bei traditionellen HY, aber dies kann durch die Verwendung eines erweiterten Anlageuniversums oder durch Investitionen außerhalb des traditionellen Universums der Fallen Angels in günstigen Zeiten gemildert werden.
Ein konsequentes Engagement bei Fallen Angels zahlt sich zwar aus, aber der Zeitpunkt ist entscheidend: Wer zum Zeitpunkt der Herabstufung investiert, maximiert die Kurserholungsgewinne. Nach etwa zwei Jahren flachen diese Gewinne tendenziell ab.
Fallen Angels: kumulative Leistung gegenüber der Vergleichsgruppe, 1989-2022

Fallen Angels als Sweet Spot für Anleger
Wie sieht es mit dem Risikoprofil von Fallen Angels aus? Die risikobereinigten Statistiken weisen ebenfalls günstige Merkmale auf. Sie zeigen, dass Fallen Angels seit 2004 von den höchsten Sharpe-Ratios im Vergleich zu allen Rating-Peers, einschließlich anderer Emittenten mit BB-Rating, profitiert haben.
Performance-Statistiken der Fallen Angels: Gesamtrenditen (EUR abgesichert) 2004-2022
Ta

Daher stellen Fallen Angels aktuell einen "Sweet Spot" für Anleger dar, da sie in der Regel besser abschneiden als alle anderen Ratingkategorien.[1] In Fallen Angels zu investieren bedeutet aber auch sogenannte "fallende Messer" zu meiden oder Anleihen, deren Bonität und damit auch deren Preis weiter sinken. Passive Vehikel sind schlecht geeignet, um "fallende Messer" zu vermeiden, da sie ungezielt investieren. Ein aktiver Ansatz kann auf erhöhte Risiken durch systematisches und fundamentales Kreditresearch zugeschnitten werden, um die Performance zu optimieren und eben diese "fallende Messer" zu vermeiden.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> Rechner TOOL im Überblick:
Hier können Sie unsere Rechner zum Sparplan, Einmalanlage, Entnahmeplan, Vorsorgerechner - mit oder ohne Fonds testen!
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (LOIM). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (LOIM).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.