Franklin Templeton | Warum Anleger auf US Mid-Cap-Aktien setzen sollten

Investmentfonds.de | Angesichts der anhaltenden Entwicklung des US-Aktienmarktes bieten Mid-Cap-Aktien aktuell attraktive Anlagechancen. Das Marktsegment ist aufgrund seiner einzigartigen Position besonders gut positioniert, um vom Wachstum der heimischen Industrie, von Infrastrukturinvestitionen und von technologischen Fortschritten zu profitieren.
Im Rahmen seiner Neuausrichtung der „America First“-Politik bringt Präsident Trump weiterhin neue oder verbesserte Anreize und Subventionen zur Förderung der heimischen Produktion auf den Weg. Mid-Cap-Unternehmen in den USA scheinen von diesen wachstumsfördernden Maßnahmen zu profitieren. Mittelständische Unternehmen, die oft flexibler und anpassungsfähiger sind als ihre größeren Konkurrenten, sind unserer Meinung nach wichtige Nutznießer der erneuten Fokussierung auf die Wettbewerbsfähigkeit der USA. Sie befinden sich in einer einzigartigen Position, um von der wachsenden Nachfrage nach in den USA hergestellten Gütern und Infrastrukturlösungen in einem von Reshoring und Energieunabhängigkeit geprägten wirtschaftlichen Umfeld zu profitieren. Durch gezielte Steuererleichterungen, Deregulierung und die Fokussierung auf die heimische Produktion bieten diese Unternehmen unserer Ansicht nach attraktive Wachstumschancen. Dieses Segment könnte besonders für Anleger interessant sein, die ihr Portfolio diversifizieren und von der sich entwickelnden Stärke des US-Industriesektors profitieren möchten.
Industriewerte machen derzeit fast 22 % des US-Mid-Cap-Segments aus (gemessen am S&P Midcap 400 Index), verglichen mit nur etwa 8,5 % für den S&P 500 Index. Diese Sektorgewichtung versetzt Midcaps in die Lage, erheblich vom erwarteten Infrastrukturboom zu profitieren, da das US Congressional Budget Office in einem Bericht aus dem vergangenen Jahr feststellte, dass sich die Infrastrukturinvestitionen bis 2033 voraussichtlich auf 800 bis 1 Billion US-Dollar an Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) belaufen werden, wobei erhebliche Beiträge aus den Bereichen Transport, Energie und Technologie kommen werden.
Ein Markt im Wandel
Der US-Aktienmarkt hat in den letzten zehn Jahren einen bemerkenswerten Wandel durchgemacht. Die Dominanz von Big Tech hat ein noch nie dagewesenes Ausmaß erreicht. Nur noch 155 Aktien im S&P 500 repräsentieren heute die oberen 70 % der Marktkapitalisierung – gegenüber 274 Unternehmen vor einem Jahrzehnt. Der Aufstieg der Mega-Cap-Technologieunternehmen hat diese Verschiebung weitgehend vorangetrieben, wobei die Magnificent Seven inzwischen jeweils einen Marktwert von über 1 Billion US-Dollar haben.Doch genau diese Konzentration kann auch an anderer Stelle Chancen schaffen. Da sich institutionelle und private Anleger in die größten Namen gedrängt haben, wird unserer Meinung nach die mittlere Marktschicht zunehmend übersehen. Das Mid-Cap-Universum selbst ist seit 2015 von mehr als 620 auf etwa 410 Bestandteile geschrumpft, was unserer Analyse zufolge ein selektiveres, aber potenziell lohnendes Chancenspektrum für anspruchsvolle Anleger bietet. Darüber hinaus deutet die historische Tendenz zur Rotation der Marktführerschaft im Laufe der Zeit darauf hin, dass die jahrzehntelange Dominanz von Mega-Caps möglicherweise nicht unbegrenzt bestehen bleibt.
Während der Mid-Cap-Index seit Jahresbeginn schlechter abgeschnitten hat als Large Caps, hat er gegenüber kleineren Unternehmen seine relative Stärke beibehalten. US-Midcaps schnitten in den Zeiträumen von drei, fünf und 10 Jahren bis Mitte 2025 besser ab als Small Caps. Wenn man weiter herauszoomt, zeigt sich, dass die annualisierte Rendite für Mid Caps (9,27 %) seit Juni 2000 die von Small Caps (8,98 %) und Large Caps (7,96 %) übertroffen hat.[1] Darüber hinaus übertrafen sie Large Caps in 301 Monaten (von Juni 2000 bis Juni 2025) in 65 % der Fälle über einen monatlichen rollierenden Zeitraum von fünf Jahren.
S&P Large-Cap-, Mid-Cap- und Small-Cap-Renditen
(30. Juni 2000–30. Juni 2025)
Wir glauben, dass der Mid-Cap-Bereich eine überzeugende Schnittstelle zwischen Chancen und Wandel darstellt. Er umfasst schnell wachsende Unternehmen, die vor nicht allzu langer Zeit Small Caps waren, gefallene Large Caps, die sich durch vorübergehende Herausforderungen kämpfen, und Spin-offs, die neue unabhängige Einheiten schaffen. Wir sehen, dass diese Dynamik zu einer sich ständig weiterentwickelnden Landschaft von Anlagemöglichkeiten führt. Die Investitionen in künstliche Intelligenz (KI) von "Big Tech" kurbeln die nachgelagerte Nachfrage an, wovon industrielle, technologienahe Midcaps profitieren. Unserer Meinung nach sind Mid-Cap-Aktien, die an KI-Infrastruktur, Rechenzentrumskomponenten oder Automatisierungstechnologie gebunden sind, gut positioniert, um von dieser breiteren Investitionswelle zu profitieren.
Insgesamt setzen Mid-Cap-Unternehmen auch aus der Not heraus schnell KI ein, mit hoher Integration und erheblichem operativem Wert. Laut einer kürzlich durchgeführten KI-Umfrage ist die Einführung generativer KI bei mittelständischen Unternehmen auf 91 % gestiegen – gegenüber 77 % im letzten Jahr –, was darauf hindeutet, dass KI-Funktionen zu Standard-Betriebsinstrumenten geworden sind, von denen erwartet wird, dass sie dieses Unternehmenssegment vorantreiben werden. Da Midcaps kleiner sind, können sie sich schnell anpassen und schlankere Strukturen nutzen, um Innovationen voranzutreiben. Wir glauben, dass sie damit für ein potenziell nachhaltiges Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit in einer KI-gesteuerten Wirtschaft gerüstet sind.
Bewertungen und Chancen
Die aktuellen Marktbedingungen haben auch zu einer bemerkenswerten Bewertungsstreuung geführt. Mid-Caps werden derzeit auf Kurs-Gewinn-Basis (KGV) mit einem Abschlag von fast 31 % gegenüber Large Caps gehandelt. Für Anleger mit einem längerfristigen Horizont könnte diese Bewertungsdivergenz einen überzeugenden Einstieg in übersehene Qualitätsunternehmen darstellen, die bisher von der Fokussierung des Marktes auf Mega-Cap-Titel überschattet wurden.Aus Sicht der Portfoliokonstruktion bieten Midcaps einzigartige Eigenschaften, die in unserem wirtschaftlichen Umfeld, in dem Anpassungsfähigkeit und operative Effizienz zu Wettbewerbsvorteilen werden, besonders wertvoll sein können. Eine dedizierte Mid-Cap-Allokation kann es Anlegern ermöglichen, dieses Segment genauer anzusprechen und möglicherweise von einer Abkehr von der Mega-Cap-Konzentration zu profitieren.
Für Anleger, die ein Engagement in Mid-Caps in Betracht ziehen, können indexierte Strategien – einschließlich solcher mit einem Multifaktor-Ansatz –, die über breit diversifizierte börsengehandelte Fonds (ETFs) angeboten werden, eine effiziente Möglichkeit bieten, Zugang zu diesem Segment zu erhalten, ohne dass eine individuelle Titelauswahl erforderlich ist. Durch die Betonung spezifischer Faktoren wie Qualität, Wert und Momentum zielen Multifaktor-Strategien darauf ab, im Laufe der Zeit verbesserte risikobereinigte Renditen zu erzielen.
Mid-Cap-Aktien sind für Anleger, die über die aktuellen Marktfavoriten hinausblicken, eine attraktive Chance. Sie ermöglichen es, differenzierte Renditen und Risikopositionen zu erzielen, und lassen sich gut mit dem aktuellen „Made in America“-Trend vereinbaren. Gleichzeitig können Anleger von attraktiveren Bewertungen und Wachstumsfaktoren profitieren.
*** - Anzeige -
Anlageberatung.de
Anlageberatung zu den Unruhen an der Börse.
So geht man sicher durch die Krise.

Wie kann man sein Vermögen am besten durch die Krise bringen?
>>> Hier klicken- Ende Anzeige -
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Franklin Templeton). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Franklin Templeton).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
*** - Anzeige - Newsletter | Aktuell | Kostenlos
Jetzt kostenlos den wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Markteinschätzungen und Marktanalysen erhalten!
Interesse auf den Blick in die Zukunft der nächsten Börsenriesen?
Hier einfach mit Email registrieren! Jederzeit kündbar.

- Ende Anzeige -
***
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.