DPAM | Zwischen Zöllen und Zinsen – wohin steuert die US-Wirtschaft?

André Figueira de Sousa, Rentenfondsmanager von DPAM
Investmentfonds.de | Nach den zuletzt schwachen Beschäftigungszahlen und angesichts der viel diskutierten Zollpolitik drängt sich die Frage auf: Wie geht es weiter mit der US-amerikanischen Wirtschaft?
Insbesondere die Kombination aus einem niedrigen Juli-Wert und einer bedeutenden Abwärtskorrektur der Vormonatszahlen führte zu einem starken Rückgang der kurzfristigen Zinsen in den USA. Anleger fühlten sich zurückversetzt in den Sommer 2014, als die Fed aufgrund der sich abschwächenden Beschäftigungslage innerhalb weniger Monate die Leitzinsen um 1 % senkte. Allerdings ist der Rückgang der Beschäftigung diesmal noch stärker und breiter angelegt.
Unternehmen zögern bei Neueinstellungen
Die Märkte haben die Auswirkungen der Handelspolitik von Trump bislang weitestgehend ignoriert – wir meinen: unterschätzt. Angesichts der weltweiten Handelsunsicherheit, einschließlich der jüngsten US-Zölle, halten sich die Unternehmen mit Neueinstellungen stärker zurück. Die jüngsten Einkaufsmanager-Umfragen zeigen einen Beschäftigungsrückgang sowohl im verarbeitenden Gewerbe als auch im Dienstleistungssektor.Konjunktur und Beschäftigung schwächeln
Da die Fed weiterhin datenabhängig agiert, ist das wahrscheinlichste Szenario eine Zunahme der Marktschwankungen. Dies könnte zunächst zu einer höheren Zinsvolatilität führen, da bessere Daten die Märkte erneut dazu veranlassen könnten, mögliche Fed-Senkungen auszupreisen. Da sich jedoch die negative Dynamik der Wirtschafts- und Beschäftigungsdaten fortsetzen wird, wird die Fed die Zinsen weiter senken und damit Zinsschwankungen verringern. Dafür könnten die Schwankungen bei den Renditeaufschlägen zunehmen, je nachdem, wie stark sich die Daten verschlechtern. Bleibt die Verschlechterung begrenzt, dürfte dies die Spreads stützen, da die geldpolitische Lockerung die Anlegerstimmung aufhellen wird. Da sich die Anleger derzeit bei Investments in Staatsanleihen von fiskalischen Sorgen leiten lassen, werden wir Länder- und Kreditspreads sehr behutsam auswählen.*** - Anzeige -
Anlageberatung.de
Anlageberatung zu den Unruhen an der Börse.
So geht man sicher durch die Krise.

Wie kann man sein Vermögen am besten durch die Krise bringen?
>>> Hier klicken- Ende Anzeige -
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (DPAM). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (DPAM).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
*** - Anzeige - Newsletter | Aktuell | Kostenlos
Jetzt kostenlos den wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Markteinschätzungen und Marktanalysen erhalten!
Interesse auf den Blick in die Zukunft der nächsten Börsenriesen?
Hier einfach mit Email registrieren! Jederzeit kündbar.

- Ende Anzeige -
***
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.