LOIM | China kommt wieder auf Kurs
China kommt wieder auf Kurs
Investmentfonds.de - Eine vollständige Rückkehr zur Normalität in China wird noch mindestens sechs Monate dauern, doch dürfte die Wirtschaftstätigkeit jetzt oder Anfang 2023 ihren Tiefpunkt erreichen. In den Bereichen Verkehr, Einzelhandel, Freizeit und sogar bei den Verkäufen von Eigenheimen zeichnet sich im Dezember bereits ein Aufwärtstrend ab, da sich die Mobilität verbessert. Dies wird nun wahrscheinlich den weltweit größten Aufschwung nach Covid markieren, der sich bis 2023 hinziehen wird.
Wir gehen jedoch davon aus, dass sich die Verbraucherstimmung und die Einzelhandelsausgaben nur allmählich erholen werden, da die chinesischen Haushalte keine Geldgeschenke wie in den USA und Europa erhalten haben. Darüber hinaus haben die Immobilienkrise und die sich verschlechternden Bilanzen der privaten Haushalte negative Vermögenseffekte verursacht, deren Umkehrung einige Zeit dauern wird. Die Kehrseite der Medaille ist, dass sich die Erholung der Wirtschaft und der Unternehmensgewinne ähnlich wie in den USA nach der Finanzkrise von 2008 über einen längeren Zeitraum erstrecken wird, und die Anleger werden wahrscheinlich viele Quartale lang die Gelegenheit haben, von der Erholung bei Krediten und Aktien zu profitieren.
Im Immobiliensektor, der nach wie vor mindestens ein Viertel des BIP des Landes erwirtschaftet, hat China angekündigt, dass seine wichtigsten Mega- und politischen Banken Kreditlinien und Liquiditätshilfen in Höhe von 1,5 bis 2 Billionen RMB für das oberste Dutzend Immobilienentwickler bereitstellen werden, darunter auch wichtige große private Bauträger. Wir gehen davon aus, dass die Branche in der ersten Hälfte des Jahres 2023 den Break-even beim Netto-Cashflow erreicht und 2024 wieder das Auslastungs- und Umsatzniveau von vor dem Covid erreicht.
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (LOIM). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (LOIM).
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.