Mumm kompakt - Fokus auf Lagarde-Ausführungen und Großbritannien-Wahl

In dieser Woche stehen an den Kapitalmärkten die Zinsentscheidungen der US-Notenbank Fed und der EZB sowie die Parlamentswahl in Großbritannien im Fokus. Die zuletzt überraschend hohen Stellenzuwächse in den USA und ein erneuter Rückgang der Arbeitslosigkeit auf nur noch 3,5 Prozent belegen die weiter sehr robuste Verfassung der US-Volkswirtschaft.
Eine erneute Lockerung der Leitzinsen von der Fed wird daher nicht erwartet. Deutlich mehr Beachtung dürfte die Pressekonferenz mit der neuen EZB-Präsidentin Christine Lagarde finden, obwohl ebenfalls nicht mit einer weiteren Zinssenkung zu rechnen ist. Gespannt darf man aber auf die Ausführungen Lagardes sein. Anleger erhoffen sich Klarheit über den weiteren geldpolitischen Kurs der Notenbank angesichts des seit Jahren verfehlten Inflationsziels von nahe 2 Prozent und der stetig abnehmenden Inflationserwartungen.
Am wenigsten berechenbar ist derzeit allerdings der Ausgang der britischen Parlamentswahl. Zwar deuten Umfragen auf einen Sieg der konservativen Tories unter Boris Johnson hin. Allerdings zeigten sich die Prognosen sowohl beim Brexit-Referendum 2016 als auch bei der letzten Parlamentswahl 2017 als nicht sehr treffsicher. Sollten die Tories die absolute Mehrheit verfehlen, geriete die Annahme des mit der EU ausgehandelten Austrittsvertrag durch das britische Parlament bis Ende Januar 2020 in Gefahr und dürfte für Verunsicherung in Europa sorgen.
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.