Vontobel: Pfund-Anleihen - Die Brexit-Prämie nutzen

In der Brexit-Debatte im britischen Parlament herrscht derzeit Stillstand, ebenso wie bei den Verhandlungen mit der EU. Angesichts der verschiedenen Optionen ist vollkommen ungewiss, wie der Austrittsprozess weitergehen wird. Daher überrascht es kaum, dass die Anleger weiterhin eine SpreadPrämie für auf Pfund Sterling lautende Anleihen fordern, die über vergleichbaren Euro-Emissionen liegt.
Ein Vergleich der Asset-Swap-Spreads auf Indizes für auf Sterling und Euro lautende Hochzinsanleihen zeigt, dass die Prämie derzeit 125 Basispunkte (Bp.) beträgt und damit etwas über dem Durchschnitt der vergangenen drei Jahre liegt. Da der Spread auf den Euro-Index lediglich bei 360 Bp. liegt, kann es sich sicherlich auszahlen, am Sterling-Markt nach Relative-Value-Chancen zu suchen, vorausgesetzt, dass sich diese auf sichere Weise realisieren lassen.
Während es natürlich attraktiv ist, den zusätzlichen Spread zu nutzen, den das Halten von PfundSterling-Anleihen bietet, müssen Anleger hier aber letztlich die Gewinne mitnehmen - entweder durch Fälligkeit oder Kündigung der Anleihen oder durch eine Verengung des Spreads in Richtung null. Letzteres scheint auf kurze Sicht allerdings nicht wahrscheinlich. Aber Anleger haben in jüngster Zeit davon profitiert, dass Emittenten Anleihen zum Nennwert zurückbezahlt haben.
Im bisherigen Jahresverlauf wurden viele unserer Anleihefavoriten entweder gekündigt oder zum Rückkauf angeboten, darunter Anleihen von Nationwide, Coventry, Barclays, Swiss Re und zuletzt Virgin Money. Insgesamt verlassen nachrangige Finanzanleihen in Höhe von nahezu 7 Milliarden Pfund Sterling den Markt, wovon ein Teil dem Markt nicht durch Neuemissionen wiederzugeführt wird. Dies bietet technische Unterstützung für bestehende Anleihen und kommt den Anlegern zugute, die die Brexit-Prämie nutzen möchten.
Interessant und vielleicht überraschend ist, dass der Index für Sterling-Hochzinsanliehen trotz der Vorsicht der Anleger seit Anfang Juli 2016, also seit kurz nach dem Referendum über den EU-Austritt, eine Outperformance gegenüber dem Euro-Index erzielt hat. Skeptische Anleger würden anführen, dass sich die wahren Nachteile erst nach einem ungeordneten Brexit offenbaren werden und dass die Risiken stärker wiegen als das Potenzial. Wir stimmen eindeutig zu, dass sich Anleger vorsichtig bewegen müssen und Emittenten meiden sollten, die nicht in der Lage sind, sich gegen die Folgen eines harten Brexits abzusichern.
Aber es gibt am Markt für Pfund-Sterling-Papiere auch eine Vielzahl von Emittenten, die vom BrexitAusgang unberührt bleiben werden oder sich durch ihr diversifiziertes Geschäft absichern können. Anleger, die auf sicherem Wege den zusätzlichen Spread nutzen möchten und denen der Brexit Sorgen bereitet, dürften weiterhin von einer Position in Sterling-Anleihen mit kurzer Laufzeit profitieren, die sich auch als gute Diversifizierungsquelle im aktuellen Niedrigrenditeumfeld erweisen sollten.
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen

Fonds suchen + kaufen
Die Fonds kann jeder selber aussuchen, das Depot direkt online eröffnen oder die Unterlagen per Post einreichen und anschließend mit dem Fondskauf starten. Wir bieten dazu eine umfangreiche Auswahl.

Investmaxx Stop&Go Anlageberatung
Mit dem Investmaxx Stop&Go System lassen wir Gewinne laufen und versuchen die Verluste zu begrenzen.