Janus Henderson | Von Veränderung profitieren – Europäische Small Caps
Ollie Beckett, Portfolio Manager bei Janus Henderson Investors
- US-Zolleinigung und mögliche Zinssenkungen könnten für europäische Small Caps günstig sein.
- Zeichen einer möglichen positiven Trendwende
- Günstige Bewertung nahe 20-Jahres-Tief verglichen mit Large Caps birgt attraktive Chancen.
Investmentfonds.de | In den letzten Jahren lag der Investmentfokus eindeutig auf den USA, insbesondere auf dem Technologiesektor, wodurch erhebliche Kapitalströme aus anderen Regionen abgezogen wurden. Angesichts der sich wandelnden globalen Wirtschaftsdynamik bieten europäische Small Caps (kleinere Unternehmen) jedoch zunehmend attraktive Chancen und stehen nach einer Phase der Underperformance gegenüber ihren Large-Cap-Pendants (größeren Unternehmen) vor einem Comeback.
Das Blatt wendet sich
Europäische Small Caps, die meist empfindlicher auf makroökonomische Faktoren reagieren, hatten mit mehreren Herausforderungen zu kämpfen. Die russische Invasion in der Ukraine führte zu einem Anstieg der Energiepreise. Davon profitierten die großen Energiekonzerne, während kleine und mittlere Unternehmen (KMU), insbesondere in energieabhängigen Volkswirtschaften wie Deutschland, herabgestuft wurden. Darüber hinaus wirkten sich höhere Zinsen überproportional auf europäische Small Caps aus, da diese stärker von variablen Verbindlichkeiten abhängig sind.Doch nun scheint sich das Blatt zu wenden. Die Unsicherheit rund um die Zollstrategien von Präsident Trump sorgte zwar vorübergehend für Turbulenzen, dürfte sich aber wieder stabilisieren. Eine gewisse Einigung in der Zollfrage könnte zu einem günstigeren Wirtschaftsumfeld führen, einhergehend mit möglichen Zinssenkungen sowohl in den USA als auch in Europa.
Europas Konjunkturaussichten verbessern sich, bedingt durch verschiedene externe Faktoren, die eine entschlossene Reaktion erforderten. Der Kontinent kann sich in Sachen Energieversorgung nicht mehr auf Russland und in Sachen Schutz geistigen Eigentums nicht mehr auf China verlassen, was zu politischen Kurswechseln geführt hat. Diese Transformation verbessert allmählich die Wirtschaftsaussichten Europas - insbesondere für europäische Small Caps, die von einem Aufschwung des globalen Wachstums, sinkenden Energiepreisen und einer Normalisierung der Lagerbestände profitieren dürften.
Der Reiz europäischer Small Caps liegt in ihrem Potenzial, den Übergang von einer stagnierenden Wirtschaftslage zu einer mit gewisser Dynamik zu schaffen. Deutschland ist gut positioniert, um diese Entwicklung anzuführen. Das Land stellt sich seinen wirtschaftlichen Herausforderungen: Die Unternehmenssteuern sollen gesenkt und Anreize für Kapitalinvestitionen geschaffen werden, insbesondere in Sektoren wie Elektrofahrzeuge (EVs). Diese strategische Neuausrichtung markiert eine Abkehr von der traditionell konservativen Ausgabenpolitik der deutschen Regierung und spiegelt die allgemeine Entschlossenheit Europas wider, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und das Wachstum anzukurbeln.
Bewertungschancen
Die Bewertungen europäischer Small Caps liegen trotz ihres vielversprechenden Wachstumspotenzials im Vergleich zu Large Caps nahe einem 20-Jahres-Tief.[1] Diese Bewertungslücke bietet Anlegern eine einzigartige Chance, insbesondere angesichts des wachsenden Vertrauens in den wirtschaftlichen Aufschwung Europas. Der zuvor in die USA fließende Kapitalstrom beginnt sich umzukehren, und es gibt Anzeichen für steigende Investitionen in die europäische Verteidigung und Infrastruktur.Die Verbraucherstimmung erholt sich zwar noch, zeigt aber vielversprechende Anzeichen. Steigende Löhne und sinkende Energiepreise könnten das Verbraucherverhalten verändern, den Konsum ankurbeln und das Wirtschaftswachstum weiter unterstützen.
Trotz vielversprechender Aussichten blieben Risiken bestehen. Eine mögliche Sorglosigkeit bezüglich der US-Zölle oder Steuerpolitik könnte eine Herausforderung darstellen. Dennoch halten wir die Bewertung europäischer Small Caps für attraktiv.
Unserer Ansicht nach stehen europäische Small Caps vor einer Wachstumsphase, die durch makroökonomische Veränderungen und strategische politische Maßnahmen unterstützt wird.
***
- Anzeige -
Anlageberatung.de
Anlageberatung zu den Unruhen an der Börse.
So geht man sicher durch die Krise.

"Die Investmaxx Stop&Go Anlagestrategie - Ihre individuelle Investmentmaximierung mit der X-Faktor-Anlageberatung. Eine Anlagestrategie am Puls der WallStreet, entwickelt vom Absolventen des PIM Program of International Management an der University of Michigan Business School, Herausgeber des renommierten University of Michigan Consumer Confidence Index."
>>> Hier klicken- Ende Anzeige -
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Janus Henderson Investors). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Janus Henderson Investors).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen

ETFs leicht erklärt
Ein ETF bildet einen Börsenindex, wie zum Beispiel den DAX oder MSCI World, nach.

Bekannt aus Finanztest
Presseberichte - über Fondsvermittler - "Fondsvermittler im Internet sind häufig die beste Adresse ..."