FGTC Investment | Ideales Umfeld für eine Börsenkorrektur

Investmentfonds.de | Bislang wirkte es so, als seien die Aktienmärkte Teflon-beschichtet. Alle Unsicherheiten perlten von den Kursen ab. Zwar gab es zwischenzeitlich teilweise ausgeprägte Reaktionen, bemerkenswert war jedoch, wie rasch sich die Märkte trotz dieser Belastungen immer wieder stabilisierten. Dax, Dow, Nasdaq und Co. erreichten neue Höchststände oder notierten nur knapp darunter. Insbesondere in den USA waren die jüngsten Rallys im zweiten Quartal vor allem Tech-getrieben. Denn diese stark gewichteten Technologiewerte trugen maßgeblich zur Indexentwicklung bei. Doch im Gegensatz zur Dotcom-Ära verfügen Amazon, Alphabet, Apple, Microsoft oder Meta heute über etablierte und profitable Geschäftsmodelle mit belastbaren Ertragskennzahlen. Viele Marktteilnehmer stellen sich vor diesem Hintergrund weniger die Frage nach der Gewinnfähigkeit, sondern vielmehr nach dem Bewertungspotenzial und der Angemessenheit der eingepreisten Wachstumserwartungen.
Gold als sicherer Hafen mit Potenzial?
In unsicheren Zeiten gilt Gold als sicherer Hafen. So stieg der Preis für das Edelmetall im zweiten Quartal angesichts der Hoffnung auf geldpolitische Lockerungen, der verschärften US-Handelspolitik sowie Inflationssorgen deutlich an und notierte zwischenzeitlich mit 3.500 Dollar je Feinunze auf einem neuen Allzeithoch. Dass die Gold-Rally anhält, scheint fraglich, auch wenn manche Marktteilnehmer bereits 4.000 US-Dollar je Feinunze vorhersagen. Solche Prognosen sind jedoch mit Vorsicht zu genießen. So musste eine Investmentbank eine Goldpreisprognose bereits 75 Minuten nach ihrer Veröffentlichung wieder einkassieren, weil US-Präsident Trump den Liberation Day zelebrierte.In einem stabileren Marktumfeld erscheint kurzfristig auch eine Rückkehr in Richtung 3.000 US-Dollar je Feinunze möglich. Mittel- bis langfristig bestehen aus heutiger Sicht weiterhin unterstützende Faktoren für den Goldpreis. Dazu zählen eine anhaltend hohe Nachfrage durch Zentralbanken, die wachsende Bedeutung von Gold im regulatorischen Kontext institutioneller Investoren sowie eine ausgeprägte Risikoaversion gegenüber Papierwährungen in geopolitisch und geldpolitisch unsicheren Zeiten. Vor diesem Hintergrund kann Gold als wertstabilisierender Bestandteil innerhalb eines breit diversifizierten Portfolios dienen – insbesondere in Phasen erhöhter Marktunsicherheit.
Marktanpassung statt Panik im zweiten Halbjahr
Mit Blick auf das zweite Halbjahr scheint erkennbar, dass ein Markteinbruch wie im April dieses Jahres eher unwahrscheinlich ist. Denn die Kapitalmärkte haben sich an die politischen Unsicherheiten angepasst. Angesichts der traditionell eher schwachen Sommermonate scheint dennoch Vorsicht angeraten – im August und September könnte es durchaus eine Kurskorrektur im Bereich von fünf bis zehn Prozent geben. Die Risiken sind dabei deutlich definiert: Ein unsicherer geldpolitischer Kurs in den USA, steigende Renditen am US-Staatsanleihenmarkt sowie Belastungen für Unternehmensgewinne durch geopolitische Spannungen. Und trotz allem: Aktienmärkte waren historisch immer von Unsicherheit geprägt – und entwickelten sich langfristig dennoch positiv.Dollar ohne fundamentale Schwäche
Aufgrund der politischen Unsicherheiten, des hohen Handelsdefizites und den wiederholten Angriffen des US-Präsidenten auf die Unabhängigkeit der US-Notenbank verlor der handelsgewichtete Dollar-Index im ersten Halbjahr rund elf Prozent – der stärkste Rückgang seit 1973. Trotz der negativen Marktstimmung besteht jedoch keine fundamentale Schwäche des US-Dollars. Der Wechselkurs EUR/USD von aktuell etwa 1,16 liegt im Bereich seines langfristigen Durchschnitts. Auch die ökonomischen Fundamentaldaten in den USA zeigen sich robuster als die Kapitalmarktstimmung – und das Zinsdifferenzial spricht weiterhin für den US-Dollar. Andere Währungsräume wie der Euro oder der japanische Yen stehen ebenfalls vor strukturellen Herausforderungen, was eine einseitige Allokation dorthin nicht rechtfertigt.Anleihen bleiben langfristig ein interessanter Baustein im Portfolio. Sollten die Renditen im weiteren Jahresverlauf nochmals steigen, eröffnen sich weitere attraktive Einstiegschancen – insbesondere im Bereich von Unternehmensanleihen mit Investment-Grade-Rating. Investoren haben aktuell die Möglichkeit, sich historische Renditeniveaus langfristig zu sichern, ohne hohe Ausfallrisiken eingehen zu müssen.
Unruhige Zeiten – aber mit Potenzial
Die Aktienmärkte stehen vor einem komplexen Umfeld, geprägt von geopolitischen Spannungen, Handelskonflikten, einer abschwächenden Konjunktur und Unsicherheiten in der Geldpolitik. Trotz der Robustheit der Märkte, die in der Vergangenheit Krisen immer wieder abfederten, ist insbesondere in den traditionell volatilen Sommermonaten August und September mit einer moderaten Korrektur zu rechnen. Dennoch bleibt die langfristige Perspektive auch in unruhigen Zeiten positiv, mit der Aussicht auf neue Allzeithochs im Herbst.Anleger sollten daher kurzfristige Schwankungen einplanen, ohne in Panik zu verfallen. Eine breite Diversifikation bleibt entscheidend, wobei Gold als stabilisierender Portfoliobestandteil in unsicheren Zeiten an Bedeutung gewinnt. Unternehmensanleihen mit Investment-Grade-Rating bieten zudem attraktive Einstiegschancen, insbesondere bei steigenden Renditen. Langfristig orientierte Anleger sollten sich auf eine strategische Vermögensallokation konzentrieren, die sowohl Chancen nutzt als auch Risiken minimiert, um nachhaltig von der positiven Entwicklung der Märkte zu profitieren.
*** - Anzeige -
Anlageberatung.de
Anlageberatung zu den Unruhen an der Börse.
So geht man sicher durch die Krise.

Wie kann man sein Vermögen am besten durch die Krise bringen?
>>> Hier klicken- Ende Anzeige -
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (FGTC Investment (vormals Do Investment)). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (FGTC Investment (vormals Do Investment)).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
*** - Anzeige - Newsletter | Aktuell | Kostenlos
Jetzt kostenlos den wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Markteinschätzungen und Marktanalysen erhalten!
Interesse auf den Blick in die Zukunft der nächsten Börsenriesen?
Hier einfach mit Email registrieren! Jederzeit kündbar.

- Ende Anzeige -
***
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.