Franklin Templeton: Schwellenländer
Alberto J. Boquin, Senior Research Analyst bei Brandywine Global, einem spezialisierten Investmentmanager und Teil von Franklin Templeton
Schwellenländer machen Investoren Hoffnung
Es ist nicht nur der Anlagenotstand, der für Bonds aus Schwellenländern spricht. "Auch innerhalb der Länder selbst gibt es positive Entwicklungen, die im Laufe des Jahres Investments rechtfertigen könnten", so Alberto J. Boquin, Senior Research Analyst bei Brandywine Global, einem spezialisierten Investmentmanager und Teil von Franklin Templeton. Die Experten des Investmenthauses Brandywine Global sehen gute Argumente für Anleihen aus Schwellenländern. Neben der Erholung Chinas und dem langsamen, aber sicheren Comeback der Wirtschaft in Industrieländern nach der Hochphase der Pandemie, sorgen nun auch Faktoren innerhalb der Schwellenländer dafür, dass dortige Anleihen bald wieder stärker gefragt sein könnten. Eine zentrale Rolle könnten dabei Investoren aus den jeweiligen Schwellenländern selbst sein. "Bessere Renditen im Inland dürften für die Einheimischen ein Anreiz sein, in ihrer Heimatwährung zu bleiben. Ein Schlüsselfaktor ist in diesem Jahr daher die sich verändernde Reaktionsfunktion der Zentralbanken angesichts der sich ändernden Wachstums- und Inflationsaussichten", so Boquin. Der Experte nennt in diesem Zusammenhang vor allem Polen und Chile und verweist darauf, dass deren Notenbanken im Laufe des Jahres wieder eine strengere Zinspolitik verfolgen könnten.
Anders sieht Boquin die Situation in Schwellenländern mit schwächeren Bonitätsnoten. Hier war die Schuldenlast bereits vor der Pandemie hoch und stieg im Zuge der erforderlichen Maßnahmen zusätzlich an. Folglich sind die Erwartungen des Marktes bezüglich dieser Länder auch nicht sonderlich ambitioniert. "Der Vorteil der niedrigen Erwartungen ist, dass es nicht viel braucht, um positiv zu überraschen", stellt Boquin klar und verweist auf erste positive Signale aus Brasilien, der Türkei und Südafrika. "Zwar stehen die Länder mit BB-Rating noch vor großen Herausforderungen, doch könnte ein höheres Wachstum der Weltwirtschaft und einige gute politische Entscheidungen das Stimmungsbild auch für diese Länder aufhellen", so Boquin.
Der Experte verweist abschließend darauf, dass es für Investoren 2021 darum gehen wird, beim Einstieg in Schwellenländer-Anleihen ein gutes Timing zu schaffen. Dies ist genau dann gegeben, wenn die Bewertungen noch von Skepsis geprägt sind, während die Fundamentaldaten bereits einen Aufschwung andeuten. "Neben zahlreichen externer Faktoren, die Investoren dazu bringen, in Schwellenländer zu investieren, wie etwa die erodierende US-Handelsbilanz und das neue Inflationsziel der Fed, gibt es auch innerhalb dieser Länder zunehmend Argumente für ein Investment", sagt Boquin.
Disclaimer Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis:Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Franklin Templeton). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar(Franklin Templeton).
Achtung! Wichtiger Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen. Bitte fordern Sie für jede (Geld-) Anlageentscheidung den jeweils gültigen Verkaufsprospekt und Geschäftsbericht sowie die wesentlichen Anlegerinformationen (KIID)an und vereinbaren einen Beratungstermin mit einem professionellen Anlageberater.
------------- Anzeige -----------------
-------------- Anzeige -----------------
------------- Anzeige -----------------
------------- Anzeige ------------------
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.